Global Shading Day 2025: Ein neues Kapitel beginnt mit einer eigenen Website und einem weltweiten Aufruf zum Handeln
21. März 2025: Energie sparen, Komfort bewahren, unseren Planeten schützen
Brüssel, Januar 2025 – Markieren Sie sich den 21. März 2025 im Kalender, denn der dritte Global Shading Day verspricht größer und besser zu werden als je zuvor! Dieses Jahr freut sich die European Solar Shading Organisation (ES-SO), die Einführung einer neuen Website – www.globalshadingday.com – anzukündigen. Die Website dient als umfassende Plattform, um weltweit auf die entscheidende Rolle des Sonnenschutzes für nachhaltiges Leben aufmerksam zu machen.
Die neue Website ist eine zentrale Anlaufstelle, die Einblicke in die Initiative des Global Shading Day bietet, teilnehmende Länder vorstellt, lokale Veranstaltungen hervorhebt und Unternehmen, politische Entscheidungsträger und Einzelpersonen dazu einlädt, sich für intelligentere Kühllösungen einzusetzen.

Eine wachsende globale Bewegung
Seit ihrer Einführung hat sich die Initiative Global Shading Day rasant ausgeweitet und Teilnehmer aus ganz Europa und darüber hinaus gewonnen. Mit der Teilnahme neuer Länder betont die Bewegung jedes Jahr die wachsende Bedeutung passiver Kühlstrategien zur Bekämpfung steigender Temperaturen und zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
„Im Jahr 2025 wollen wir den Global Shading Day auf ein neues Niveau heben, indem wir noch mehr Akteure einbeziehen und unsere Botschaft über digitale Plattformen verstärken“, erklärt Ann Van Eycken, Generalsekretärin der ES-SO. „Die Einführung von globalshadingday.com ist ein bedeutender Schritt nach vorne in unserer Mission, weltweit klimaresiliente Gebäude zu schaffen.“
Warum Sonnenschutz wichtig ist
Während die Welt mit extremen Wetterbedingungen und steigender Energienachfrage zu kämpfen hat, bietet effizienter Sonnenschutz eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung:
- Passive Kühlung: Durch die Regulierung von Wärme und Licht reduziert Sonnenschutz die Abhängigkeit von Klimaanlagen, senkt den Energieverbrauch und spart Kosten.
- Komfort und Wohlbefinden: Richtig eingesetzter Sonnenschutz schafft ein angenehmeres Raumklima, minimiert Blendung und fördert die Produktivität.
- Nachhaltigkeit: Intelligente Sonnenschutzsysteme tragen erheblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und unterstützen die Erreichung globaler Klimaziele.*
Werden Sie Teil der Bewegung
Der Global Shading Day 2025 ist mehr als nur ein Event – er ist ein Aufruf an Regierungen, Architekten, Ingenieure und Einzelpersonen, Sonnenschutz in ihren Alltag und ihre langfristige Planung zu integrieren. Die neue Website bietet eine Plattform, um lokale Initiativen zu entdecken, Expertenrat zu finden und zu erfahren, wie Sie die Sache unterstützen können.
Interessierte Akteure sind eingeladen, Veranstaltungen zu organisieren, ihr Wissen zu teilen und die Vorteile von Sonnenschutz über soziale Medien und lokale Kanäle zu fördern.
Seien Sie Teil der Veränderung
Besuchen Sie www.globalshadingday.com, um mehr über die Initiative zu erfahren, länderspezifische Aktivitäten zu erkunden und herauszufinden, wie Sie zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.
(*) Die Ergebnisse der Guidehouse-Studie vom 5. November 2021 bestätigen, dass intelligenter Sonnenschutz den Energieverbrauch für die Raumkühlung in europäischen Gebäuden bis 2050 um bis zu 60 % senken könnte. Dies könnte 100 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verhindern und 285 Milliarden Euro einsparen.
Über ES-SO
Die European Solar Shading Organisation (ES-SO) ist ein führendes Netzwerk von Sonnenschutzverbänden in ganz Europa. ES-SO konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und fördert intelligente Sonnenschutzlösungen für klimaresistente Gebäude. Erfahren Sie mehr unter www.es-so.com.
Über IVRSA
Die IVRSA ist die Industrievertretung der führenden Hersteller von Rollläden, Raffstoren, Markisen sowie Antrieben und Automation im deutschsprachigen Raum Deren Ziel ist es, den Klimawandel durch intelligente Sonnenschutzlösungen aufzuhalten. www.ivrsa.de
Für weitere Informationen
ES-SO I Ann Van Eycken (Generalsekretärin) I ann.vaneycken@es-so.com I +32 2 313 99 44
IVRSA I +49 661 90196011